Kurz gesagt…

Wir sind eine Initiative der Stiftung Digitale Spielekultur, die Bündnisse mit lokalen Partnern schließt, um Maßnahmen mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen, die überwiegend von sozioökonomischer Benachteiligung betroffen sind. Die Maßnahmen (regelmäßige Kurse und Ferien-Workshops) bieten den Teilnehmenden Zugang zu kultureller Bildung mit Hilfe von Video- und Computerspielen und daran anknüpfender Themen.

Ein Projekt der
Gefördert durch

Fristen Projekte 2026

Zweistufiges Bewerbungssystem:

1. Anmeldung von Bündnissen für Projekte 2026 (neu & alt) bis 01. Oktober 2025

2. Projektanträge für 2026 können ab dem 01. September bis zum 31. Dezember 2025 eingereicht werden

Bündnispartner werden

Sandbox Games in der kulturellen Bildung

Dokumentation der „Stärker mit Games 2“ Bündnisse und Projekte 2023 mit dem Themenschwerpunkt „Sandbox Games in der kulturellen Bildung“.

Sandbox Games in der kulturellen Bildung - Dokumentation 2023

Neue Fyler-Vorlagen

Neue editierbare Flyer-Vorlagen für die Mobilisierung von Teilnehmer*innen zu unterschiedlichen Workshop Überthemen online.

Sollten andere Dateiformate benötigt werden, schreibt uns gerne an.

Download-Portal

Upload-Portal

Auf unserem Upload-Portal habt ihr jetzt die Möglichkeit Fotos aus den Projekten hochzuladen und mit uns zu teilen.

Upload-Portal

merz | medien + erziehung Podcast

Beitrag zum Thema Games und Queerfeminismus in „mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast“.

Games und Queerfeminismus

3x nachgehakt Interview

Interview der Technologiestiftung Berlin zu digitalen Spielen in der kulturellen Bildung.

 

3x nachgehakt

Unsere Bündnispartner